So stellen Solarparks im Erdgeschoss 31% der neu installierten Solarkraftkapazität aus.
Deutschland hat im Jahr 2023 etwa 14 GW Solarkapazität hinzugefügt, wobei das Wohnsegment fast die Hälfte der neuen Anlagen ausmacht.
Die Deutsche Solarindustrievereinigung (BSW) sagte, dass die Solarkapazität Deutschlands im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um rund 85% gestiegen sei, da die deutschen Entwickler im Jahr 2022 rund 7,5 GW Solarkapazität hinzugefügt hätten.Im Jahr 2023 entfielen rund die Hälfte (7 GW) der neu installierten Solarstromkapazitäten auf das Wohnsegment., um 135% gegenüber dem Vorjahr.
So stellen Solarparks im Erdgeschoss 31% der neu installierten Solarkraftkapazität aus.
Deutschland hat im Jahr 2023 etwa 14 GW Solarkapazität hinzugefügt, wobei das Wohnsegment fast die Hälfte der neuen Anlagen ausmacht.
Die Deutsche Solarindustrievereinigung (BSW) sagte, dass die Solarkapazität Deutschlands im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um rund 85% gestiegen sei, da die deutschen Entwickler im Jahr 2022 rund 7,5 GW Solarkapazität hinzugefügt hätten.Im Jahr 2023 entfielen rund die Hälfte (7 GW) der neu installierten Solarstromkapazitäten auf das Wohnsegment., um 135% gegenüber dem Vorjahr.