Das klingt ziemlich aggressiv.Aber die Realität zeigt, dass die Bemühungen um eine umweltfreundliche Produktion und Produktentwicklung von der Bewertung der "beste Praxis" in die Anforderungen einer gesetzlichen Verpflichtung übergehen.Wie kann die Freizeitbootindustrie ihren Wert in dieser veränderten Realität zeigen?
The Green Claims Directive that was adopted by the European Parliament in March this year is one of the recent examples showing that matters of sustainable development are perceived as too serious to be tampered with in marketing campaigns and advertising.
Jede Behauptung eines Herstellers oder Einzelhändlers, dass er ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, die als "umweltfreundlich" dargestellt wird, sollte durch unabhängige Studien überprüft werden, die diese Behauptung bestätigen.Falsche Ansprüche werden bestraft.- Kunden, die feststellen, daß ein Produkt nicht den in der Werbung oder in der Broschüre dargestellten Umweltansprüchen entspricht, können ihr Geld zurückfordern.
Die Richtlinie impliziert nicht unbedingt, daß alle Produkte emissionsfrei sein müssen.nur, dass ein Hersteller nur dann werben oder anderweitig behaupten kann, dass seine Produkte zur Verringerung der Emissionen beitragen, wenn dies durch unabhängige Versuche nachgewiesen wurdeDie Richtlinie über Umweltansprüche ist sicherlich nicht ausschließlich für die Freizeitbootsfahrt vorgesehen, doch wirkt sich die Regelung wie alle anderen auf diesen Sektor aus.
Verbraucherschutz
"Wir wollen die Kunden vor falschen Behauptungen schützen und das Greenwashing stoppen", sagt Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei der Europäischen Kommission.Wir möchten den Verbrauchern helfen, sich ihrer Wahl zu mehr zu versichern, und sicherstellen, dass Unternehmen, die sich wirklich bemühen, ihre Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren,, Ressourcennutzung, Klimaemissionen oder Umweltverschmutzung belohnt werden.
Übergangszeit
Die Schifffahrtsbranche ist dabei, die besten Wege zu finden, um die möglichen negativen Auswirkungen der Freizeitbootsfahrt auf das Ökosystem der Erde zu minimieren.Zahlreiche Erfindungen und Innovationen wurden vorgestellt, um die Effizienz zu verbessern und die Emissionen zu reduzieren.
Der ICOMIA-Bericht "Pathways to Propulsion Decarbonisation", der im vergangenen November auf der METSTRADE vorgestellt wurde, zeigt den besten Weg zur Minimierung der Emissionen der bestehenden Flotte von Freizeitbooten weltweit.Europäische Konferenzen suchen nach Lösungen für das Problem der ausgestorbenen Boote, das die Industrie von früheren Generationen von Bootsbauern geerbt hatHierbei spielen die Branchenverbände eine aktive Rolle.
Viele Werften untersuchen die Verwendung erneuerbarer und biobasierter Materialien für den Bootsbau.Windkraftanlagen und Wasserstromgeneratoren werden installiert, um Strom für Hausnutzungen zu erzeugen und zum Antrieb von Yachten beizutragen.. Zero-Emission-Yachten navigieren in den Gewässern. Es wurden eine Reihe von praktikablen Lösungen entwickelt. Segelyachten, Motoryachten, Tagesschiffe, Fischerboote, Boot,Charteryachten und andere Produkte aus diesem Sektor haben alle unterschiedliche Nutzerprofile.
A single solution that offers the very best harmony with the natural surroundings of the boat’s operating area and causes the least pollution during production and use is impossible for all of these different typesDie besten Praktiken werden erforscht und gefunden.
Initiative der Industrie
So hart die Richtlinie über grüne Ansprüche auch erscheinen mag, die derzeit vom Europäischen Parlament verabschiedete Gesetzgebung muss in praktische Vorschriften umgesetzt werden.die in den Mitgliedstaaten als Gesetze erlassen werden sollten..
Anfang 2024 ist die Richtlinie lediglich ein Rahmen, der den Zweck der zu erlassenden Vorschriften darlegt.Die Schifffahrtsindustrie kann die Initiative ergreifen, Instrumente zu entwickeln, die die Gültigkeit von Umweltansprüchen überprüfenDie Branche sucht aktiv nach den besten Wegen für mehr Nachhaltigkeit für jede der zahlreichen Schiffsarten.
Die Einbeziehung der Industrie scheint der beste Weg zu sein, um sicherzustellen, dass die Gesetzgebung über nachhaltige Entwicklung Freizeitfahrzeuge im realen Leben nachhaltiger macht.im Gegensatz zur Einhaltung allgemeiner Vorschriften, die nicht auf der Realität des Bau- und Betriebs von Booten und Yachten beruhen.
Gerichtsentscheidungen
Die Tendenz zur Rechtsetzung von Umweltfragen zeigt sich deutlich.Klimaktivisten und NGOs mit dem Ziel, die natürliche Umwelt zu schützen, demonstrieren, dass ihre Ziele gerechtfertigt sind, indem sie Klagen gegen die Verschmutzer einlegenSie gewinnen oft Gerichtsverfahren.bei denen die Richter den Rechtsstatus internationaler Abkommen bewerten und beurteilen, ob Staaten oder Unternehmen genügend Anstrengungen unternehmen, um schädliche Emissionen in die natürliche Umwelt zu reduzieren.
Grundrechte
Letzten Monat gewann eine Gruppe älterer Bürger eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen den Staat Schweiz.Das Gericht bestätigte die Behauptung, dass dieser Staat nicht hart genug gegen den Klimawandel gekämpft habe., und infolgedessen litten ältere Menschen in immer wärmeren Sommern unter Hitzewellen.
Einige Jahre zuvor hatten niederländische Umweltschützer einen Gerichtsverfahren gegen den niederländischen Staat eingeleitet und ihn aufgefordert, sich an die internationalen Vereinbarungen zur Emissionsreduzierung zu halten.Die Aktivistengemeinschaft UrgendaUrgenda ging 2021 wieder zum Richter und forderte, dass die niederländische Regierung das Urteil durchsetze.
Auch in den Niederlanden reichte die NGO Milieudefensie eine Klage gegen Royal Shell Oil ein, um von diesem Unternehmen zu verlangen, dass es seinen Behauptungen nachkommt, dass es an der Energiewende teilnimmt.Die NGO fordert den Ölkonzern praktisch auf, die Produktion fossiler Brennstoffe vollständig einzustellen.In der Schweizer Entscheidung judges demonstrated how protection against the consequences of climate change is seen as a basic human right and how nations have the obligation to provide such protection – or do whatever is in their might to try this.
Unabhängig von jedermanns persönlichen Ansichten über den Klimawandel oder die Notwendigkeit, das Ökosystem der Welt zu schützen, ist dieses Thema zu einer juristischen Angelegenheit geworden, und die Richter zeigen, dassDas Völkerrecht verpflichtet Staaten und Unternehmen, die Ziele des Naturschutzes und der Emissionsreduzierung zu erfüllen.
Rechtliche Verpflichtung
Daher ist es wichtig, Produkte auf den Markt zu bringen, die weniger Umweltverschmutzung verursachen.die Einführung nachhaltiger Produktionsmethoden oder die Erreichung von Nullverschmutzung gelten nicht mehr als "beste Praktiken", die gute Öffentlichkeitsarbeit ermöglichen, sind diese Handlungen lediglich eine gesetzliche Verpflichtung.
Marktvorteile
Es ist klar, dass die Gesetzgeber in der EU und in den Mitgliedstaaten mit einer gewaltsamen Kontrolle von Umweltansprüchen in der Schifffahrtsindustrie nicht einverstanden sind.im Einklang mit dem Trend zur verstärkten Strafverfolgung in Richtung nachhaltiger Fertigung, beabsichtigt, eine echte nachhaltige Entwicklung durch die Forderung nach einer Validierung der grünen Ambitionen weiter anzuregen.
Im Einklang mit diesem Ziel sollen Werften, Lieferanten, marinas and designers can work with industry associations to develop a methodology of checks and balances that will reveal the true environmental gain of green innovations and be of benefit for the industry as an accelerator of sustainable development.
Die vom Europäischen Ausschuss beabsichtigten Marktvorteile für die echten grünen Innovatoren können sich auch auf den Sektor auswirken, der sich intensiv an der Formulierung der Vorschriften beteiligt.ICOMIA und EBI müssen den EU-Gesetzgebern einen Schritt voraus sein und den Weg zu einer zielgerichteten nachhaltigen Entwicklung weisen.