Der Waferhersteller NexWafe und die Handelsorganisation SEMA Coalition gehörten zu den Stimmen der Branche, die für die Einbeziehung inländischer Anreize für die Herstellung von Solarwafern plädierten.
Das US-Finanzministerium (DOT) und der Internal Revenue Service (IRS) haben die endgültigen Regeln für das Advanced Manufacturing Investment Credit (CHIPS ITC) veröffentlicht.
In der endgültigen Entscheidung wurde die inländische Herstellung von Solarbarren und -wafern mit einer Investitionssteuergutschrift von 25% gemäß Abschnitt 48D der Vorschriften über Investitionsgutschriften für die fortgeschrittene Herstellung einbezogen.
Darüber hinaus haben das US-Finanzministerium und der IRS, zusammen mit dem Energieministerium und anderen Behörden,Sie wird weiterhin weitere Optionen zur Förderung der weiteren inländischen Produktion von Komponenten in der gesamten Solarversorgungskette prüfen., einschließlich Waffeln.
Die neuen Vorschriften treten ab dem 23. Dezember 2024 in Kraft und umfassen Produktionsstätten, die nach Ende 2022 mit der Produktion begonnen haben.oder voraussichtlich vor Ende 2026 in Betrieb genommen werden.
Die endgültige Leitlinie von heute bietet entscheidende Gewissheit für Halbleiter undSolarhersteller"Wir wollen, dass wir in den kommenden Generationen Investitionen in Gemeinden im ganzen Land tätigen", sagte die nationale Wirtschaftsberaterin Lael Brainard.
Die Einbeziehung von Steuergutschriften für die inländische Herstellung von Solarbarren und -wafern erfolgt über einen Monat nach dervorgeschlagene Zollerhöhungen für Wafer und PolysiliciumDer Zolltarif für Wafer und Polysilicium könnte auf 50% erhöht werden.Es ist nicht möglich, die Produktion von Waffeln in den USA zu fördern.(Premium-Zugriff), dermit einem Ungleichgewicht in der vorgelagerten Produktionskapazität konfrontiert, wie die Beratungsstelle Clean Energy Associates (CEA) im vergangenen Jahr in einem Gastartikel überPhotovoltaiktechnik.
Die US-Solarindustrie fordert seit langem die Einbeziehung von Steuergutschriften für die Solar- und Waferproduktion.Hersteller von Solarwafern, schrieb einen Gastblog aufPhotovoltaiktechnikin Bezug auf dieEinbeziehung von im Inland hergestellten Wafern in Anreize für einheimische Inhalte.
In der Zwischenzeit begrüßte die Solarenergiehersteller-Koalition für Amerika (SEMA), ein Handelsverband, die Entscheidung des Ministeriums für Verkehr und Steuer.Aufforderung an die USA, Anreize für die inländische Produktion von Wafern einzubeziehen.
Die endgültigen 48D-Regeln werden den Solarherstellern helfen, das volle Potenzial des CHIPS- und Wissenschaftsgesetzes auszuschöpfen, indem sie die Bemühungen zur Neuausrichtung der gesamten Solarversorgungskette kritisch unterstützen.Wir begrüßen die endgültigen Vorschriften des Finanzministeriums."Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Verringerung der Kosten für die Produktion von Solarblöcken und -wafern zu fördern", sagte Mike Carr, Geschäftsführer der SEMA-Koalition.
Die Solarenergieindustrie Association (SEIA), eine weitere Branchenvereinigung, begrüßte ebenfalls die endgültige Entscheidung.Die Präsidentin und Geschäftsführerin Abigail Ross Hopper sagte: "Es werden neue Möglichkeiten für Solarhersteller entstehen"..
Die endgültigen Regeln des Finanzministeriums werden neue Möglichkeiten für Solarhersteller schaffen und die Entwicklung der Solarversorgungskette voran fördern, fügte Hopper hinzu.
¢Die Erreichbarkeit und Sicherheit der Lieferkette sind nach wie vor eine unserer größten Herausforderungen in der US-Solar- und Speicherindustrie.Wir haben noch keine Ingot- und Waferanlagen in Betrieb., was eine kritische Lücke in der Solarversorgungskette darstellt.
Der Waferhersteller NexWafe und die Handelsorganisation SEMA Coalition gehörten zu den Stimmen der Branche, die für die Einbeziehung inländischer Anreize für die Herstellung von Solarwafern plädierten.
Das US-Finanzministerium (DOT) und der Internal Revenue Service (IRS) haben die endgültigen Regeln für das Advanced Manufacturing Investment Credit (CHIPS ITC) veröffentlicht.
In der endgültigen Entscheidung wurde die inländische Herstellung von Solarbarren und -wafern mit einer Investitionssteuergutschrift von 25% gemäß Abschnitt 48D der Vorschriften über Investitionsgutschriften für die fortgeschrittene Herstellung einbezogen.
Darüber hinaus haben das US-Finanzministerium und der IRS, zusammen mit dem Energieministerium und anderen Behörden,Sie wird weiterhin weitere Optionen zur Förderung der weiteren inländischen Produktion von Komponenten in der gesamten Solarversorgungskette prüfen., einschließlich Waffeln.
Die neuen Vorschriften treten ab dem 23. Dezember 2024 in Kraft und umfassen Produktionsstätten, die nach Ende 2022 mit der Produktion begonnen haben.oder voraussichtlich vor Ende 2026 in Betrieb genommen werden.
Die endgültige Leitlinie von heute bietet entscheidende Gewissheit für Halbleiter undSolarhersteller"Wir wollen, dass wir in den kommenden Generationen Investitionen in Gemeinden im ganzen Land tätigen", sagte die nationale Wirtschaftsberaterin Lael Brainard.
Die Einbeziehung von Steuergutschriften für die inländische Herstellung von Solarbarren und -wafern erfolgt über einen Monat nach dervorgeschlagene Zollerhöhungen für Wafer und PolysiliciumDer Zolltarif für Wafer und Polysilicium könnte auf 50% erhöht werden.Es ist nicht möglich, die Produktion von Waffeln in den USA zu fördern.(Premium-Zugriff), dermit einem Ungleichgewicht in der vorgelagerten Produktionskapazität konfrontiert, wie die Beratungsstelle Clean Energy Associates (CEA) im vergangenen Jahr in einem Gastartikel überPhotovoltaiktechnik.
Die US-Solarindustrie fordert seit langem die Einbeziehung von Steuergutschriften für die Solar- und Waferproduktion.Hersteller von Solarwafern, schrieb einen Gastblog aufPhotovoltaiktechnikin Bezug auf dieEinbeziehung von im Inland hergestellten Wafern in Anreize für einheimische Inhalte.
In der Zwischenzeit begrüßte die Solarenergiehersteller-Koalition für Amerika (SEMA), ein Handelsverband, die Entscheidung des Ministeriums für Verkehr und Steuer.Aufforderung an die USA, Anreize für die inländische Produktion von Wafern einzubeziehen.
Die endgültigen 48D-Regeln werden den Solarherstellern helfen, das volle Potenzial des CHIPS- und Wissenschaftsgesetzes auszuschöpfen, indem sie die Bemühungen zur Neuausrichtung der gesamten Solarversorgungskette kritisch unterstützen.Wir begrüßen die endgültigen Vorschriften des Finanzministeriums."Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Verringerung der Kosten für die Produktion von Solarblöcken und -wafern zu fördern", sagte Mike Carr, Geschäftsführer der SEMA-Koalition.
Die Solarenergieindustrie Association (SEIA), eine weitere Branchenvereinigung, begrüßte ebenfalls die endgültige Entscheidung.Die Präsidentin und Geschäftsführerin Abigail Ross Hopper sagte: "Es werden neue Möglichkeiten für Solarhersteller entstehen"..
Die endgültigen Regeln des Finanzministeriums werden neue Möglichkeiten für Solarhersteller schaffen und die Entwicklung der Solarversorgungskette voran fördern, fügte Hopper hinzu.
¢Die Erreichbarkeit und Sicherheit der Lieferkette sind nach wie vor eine unserer größten Herausforderungen in der US-Solar- und Speicherindustrie.Wir haben noch keine Ingot- und Waferanlagen in Betrieb., was eine kritische Lücke in der Solarversorgungskette darstellt.